Die Ostsee hat mit ihren zahlreichen Kuttern ein perfektes Angebot für jeden Angler. Eine Brise Meeresluft, eine Truppe von Angelfreudigen, Dorsch, Hering, Plattfisch und viele andere Fische. Ein Rezept was man mal ausprobiert haben sollte. Denn dieses führt ohne Nebenwirkungen direkt zu einem Vergnügen im Angelurlaub. Fahr einfach mit einer Truppe von deinen Freunden oder nur mit deinen Vater oder Kind los.
Hauptsächlich wirst du auf dem Kutter Dorsch angeln, dieser Fisch kann in unserer Ostsee bis zu 10 kg und mehr erreichen. Experten empfehlen mit 45 g bis 110 g Pilker & Kunstködern, je nach Strömung und Witterung beim Ostsee Angeln.
Aber nicht vergessen, dass du mit Angelschein aus einem anderen Bundesland in Schleswig-Holstein eine zusätzliche Fischereiabgabe entrichten musst. Falls du keinen Angelschein besitzt, brauchst du einen „Urlaubsfischereischein.“ In Mecklenburg-Vorpommern brauchst du eine Fischereischein und Angelerlaubnis für das jeweilige Gewässer. Hier wird als Urlaubsangler ein „zeitlich befristeter Fischereischein“ ausgestellt. In beiden Bundesländern erhältst du die Ersatzscheine in den örtlichen Ordnungsbehörden, Angelläden, Fischereibetrieben, Touristenverwaltung und anderen Ausgabestellen.
Falls du einen Ostseeurlaub planst über einen/mehrere Tage, findest du hier einige Angebote zu Angler freundlichen Ferienwohnungen an der Ostsee, die dir gefallen könnten. Unsere Anzeigen gehen von der Flensburger Förde bis nach Rügen und weiter. Zudem bieten dir die vielen Ferienhäuser viele andere Angelmöglichkeiten an der Ostseeküste.
Infos zu den Kuttern
Hier haben wir eine Infografik für dich über alle Kutter an der Ostsee. Unter den Kutternamen findest du die Telefonnummern, E-Mailadressen und Internetseiten der genannten Kutter. Die Plätze auf den Decks variieren zwischen einer Anzahl von 9 bis 55.
