In der Region Nordharz in Sachsen-Anhalt befinden sich zahlreiche, in einer idyllischen Umgebung gelegene Ferienunterkünfte, die zu einem entspannten Verweilen einladen. Hier sind Flora und Fauna noch intakt, sodass vor allem Natur- und Tierfreunde auf ihre Kosten kommen. Die Region eignet sich aber auch für Familien, Aktivurlauber, Wintersportler und Ruhesuchende.
Die Sdtadt Blankenburg ist ein staatlich anerkannter Erholungsort, hat aber auch in puncto Kultur und Sehenswürdigkeiten einiges zu bieten. Für Besucher werden hier sowohl idyllisch im Grünen gelegene Häuser als auch Zentrum-nahe Wohnungen angeboten. Auch in Wernigerode gibt es keinen Mangel an Ferienwohnungen und -häusern. In der etwa 33000 Einwohner zählenden Stadt gibt es eine große Auswahl an Museen, Galerien, Kultur- und Freizeiteinrichtungen und historischen Bauwerken. In Quedlinburg und Halberstadt hat man es ebenfalls mit einer netten Auswahl an Urlaubsunterkünften zu tun. Zwar werden Feriendomizile auch in Schielo, Thale, Darlingerode und Ilsenburg angeboten.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im Nordharz:
Schloss Blankenburg (Harz)
Freunde alter Schlösser sind im Schloss Blankenburg bestens aufgehoben. Der dreigeschossige, verputzte Gebäudekomplex verfügt über einen Innenhof, prachtvolle Säle und einem prägnanten, hohen Kreuzgewölbe. Das im Jahr 1123 gebaute Schloss ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten in Blankenburg und unbedingt eine Besichtigung wert.
Herbergsmuseum
Das in Blankenburg befindliche Herbergsmuseum ist eine Besonderheit, da es die einzige museal erschlossene historische Gesellenherberge in Deutschland ist. Hier fand zwischen 1884 und 1916 zünftig reisende Handwerksgesellen sämtlicher Gewerke eine Zwischenunterkunft. Zum Museum gehören das Restaurationszimmer, die Küche, das Logierzimmer, die Wäscherei, der Stall und der Innenhof. Weiterhin verfügt das Museum über eine Bibliothek des Handwerks und eine weiterführende Materialsammlung.
Rathaus in Wernigerode
Das Rathaus in Wernigerode ist als eines der schönsten Rathäuser in Europa bekannt. Das dominante Konstrukt wurde im Jahr 1277 gebaut und zunächst als Spiel- und Gerichtshaus genutzt. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude erweitert und umgebaut, bis es im Jahr 1544 das heutige Aussehen erhielt. Als besonders eindrucksvoll gelten die Schnitzereien in den Geschoss- und Dachüberständen des Gebäudes.
Wildpark Christianental
Der Wildpark Christianental ist ein Muss für alle Natur- und Tierfreunde.
Die weiträumige Anlage beherbergt uralte Bäume und ist der Lebensraum für
unterschiedliche Tiere, wie etwa Luchse, Waschbären und Wildkatzen. In
einem Haustiergehege haben Kinder die Gelegenheit Tiere wie Schafe, Ziegen
und Kaninchen zu streicheln. Weiterhin befindet sich im Zentrum des
Wildparks ein mit natürlichen Materialien ausgestatteter Kinderspielplatz.
Quedlinburger Schlossberg
Der in Quedlinburg befindliche Quedlinburger Schlossberg ist ein imposanter Sandsteinfelsen, auf dem die über tausend Jahre alte und zu den bedeutendsten Kirchen Deutschlands gehörende, romanische Stiftskirche St. Servatii steht. Neben der Kirche befindet sich ein Schloss, das heute einem Museum Platz bietet.
Altstadt von Quedlinburg
In der Altstadt von Quedlinburg wimmelt es geradezu von alten, historischen Gebäuden, die es sich lohnt zu besichtigen. Hier sei etwa die mitten in der Kaufmannssiedlung gelegene Marktkirche St. Benedikti genannt, genauso wie auch die neben dem Nordharzer Städtebundtheater befindliche Katholische Pfarrkirche St. Mathildis und der Schreckens-Turm, welcher den am stärksten ausgebauten Wehrturm an der Altstadtmauer darstellt. Zu den weiteren interessanten Gebäuden der Altstadt von Quedlinburg gehören u.a. das Hagensche Freihaus, das Palais und Wohnhaus der Familie Salfeld und das Haus Grünhagen.
Nordharzer Städtebundtheater
Wenn Sie sich gerne Theaterstücke anschauen, empfehlen wir Ihnen das
Nordharzer Städtebundtheater zu besuchen. Auf insgesamt vier Bühnen finden
verschiedene Aufführungen statt.
Kloster Ilsenburg
Auch in dem kleinen, beschaulichen Ilsenburg gibt es einiges an interessanten Sehenswürdigkeiten. Eine davon ist das Kloster Ilsenburg, welches etwa 40 Meter über einem Steilhang liegt und mit seiner beeidruckenden Erscheinung schon von weitem sichtbar ist. Das auf dem Gelände der ursprünglichen Burganlage befindliche Kloster kann am besten im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Heineanum
Wenn Sie Ihre Ferienwohnung, bzw. Ihr Ferienhaus in Halberstadt mieten, führt kein Weg an das Heineanum Museum vorbei. Immerhin handelt es sich mit über 18.000 Bälgen um eines der größten vogelkundlichen Museen in Deutschland. Zu den ausgestellten Exemplaren gehören auch seltene Vögel, die bereits ausgestorben sind.
Dom St. Stephanus und St. Sixtus
Der in Halberstadt befindliche, im Jahr 1236 gebaute und erst 255 Jahre später im Jahr 1491 geweihte Dom St. Stephanus und St. Sixtus gehört zu den wichtigsten gotischen Kathedralen in Deutschland. Der in dem Gotteshaus befindliche Halberstädter Domschatz gilt als einer der wertvollsten Schätze sakraler mittelalterlicher Kunst auf der Welt.
Top
Von
Holger Titze
am
21.01.2021
Top Portal