Bei der Mecklenburgischen Schweiz handelt es sich um eine Landschaft mitten in Mecklenburg-Vorpommern. Ein großer Teil dieser Landschaft untersteht dem Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See. Als Besucher hat man es hier mit einer blühenden Natur, vielen malerischen Hügeln und urigen Dörfern zu tun. Darüber hinaus findet man in diesem Gebiet einige schöne Gutshäuser und imposante Schlösser.
Nachfolgend möchten wir Ihnen die wichtigsten in der Mecklenburgischen Schweiz gelegenen Städte und Gemeinden anhand einer Liste aufzeigen:
Ein Großteil der Ferienwohnungen in der Mecklenburgischen Schweiz werden in der Krakower Seenlandschaft vermietet und um genauer zu sein in den Ortschaften Alt-Sammit, Groß Grabow, Hoppenrade, Krakow am See und Kuchelmiß. Ein weiterer Hotspot für Feriendomizile in der Mecklenburgischen Schweiz ist das Gebiet um den Kummerower See. Hier sind in den Ortschaften Altkalen, Barlin, Boddin, Briggow und Dargun besonders viele Ferienhäuser und -wohnungen zu finden. Zu den weiteren Feriengebieten, in denen es eine große Auswahl an Urlaubsunterkünften gibt zählen Dobbin-Linstow in der Nossentiner-Schwinzer Heide und die am Teterower See gelegenen Ortschaften Prebberede, Teschow und Teterow.
Naturschutzgebiete im Naturpark
Die Mecklenburgische Schweiz ist von Naturschutzgebieten geradezu übersät. Nachfolgend listen wir Ihnen alle Naturschutzgebiet nach Größe sortiert auf, welche entweder ganz oder anteilig im Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See liegen:
Das Barockschloss Kummerow, welches direkt am Ufer des Kummerower Sees gelegen ist, hat nicht nur von außen eine imposante Erscheinung, sondern begeistert Besucher auch mit dem was im Inneren vorzufinden ist. Dort befindet sich nämlich eine eindrucksvolle, private Sammlung moderner Kunstwerke. Der Fokus liegt hierbei auf der internationalen Fotografie. Die Ausstellung findet im ehemaligen Wohnhaus des Schlosses statt und zeigt Werke bekannter Künstler wie etwa Thomas Demand, Andreas Gursky, Ute und Werner Mahler und Sybille Bergemann.
Die Kloster- und Schlossanlage in der Stadt Dargun ist ein weiteres touristisches Highlight, welches man sich als Besucher der Mecklenburgischen Schweiz auf keinen Fall auslassen sollte. Die Anlage kann am besten im Rahmen einer Führung erkundet werden, bei der man interessante Details darüber erfährt, was in der Vergangenheit hinter den imposanten Mauern der Anlage passiert ist. Zur Anlage gehört auch ein Aussichtsturm, von dessen Spitze aus man eine wunderbare Sicht auf die Umgebung erhaschen kann. Weiterhin können Museumsbegeisterte dem dort befindlichen, etwa 750 qm großen "Uns lütt Museum" einen Besuch abstatten.